RAL Gütezeichen
Die Gütegemeinschaft ist eine Organisation zur Durchführung und Überwachung der Gütesicherung und ist berechtigt, Herstellern von Produkten und Anbietern von Dienstleistungen aus dem Schloss- und Beschlagbereich das RAL Gütezeichen zu verleihen. Das Gütezeichen garantiert dem Verbraucher qualitativ hochwertige Produkte und schafft so eine bessere Orientierung bei der Produktauswahl. Die Gütezeichenbenutzer müssen objektiv überprüfbare Gütekriterien stets einhalten. Daher unterwerfen sie sich freiwillig den Gütebestimmungen und der Güteüberwachung.
Die Anforderungen der Güterichtlinien orientieren sich an den relevanten nationalen und internationalen Produktnormen, gehen aber vielfach über diese hinaus. Regelmäßige Kontrollen durch neutrale, anerkannte Prüfstellen sind für die Gütesicherung und Verwendung des Gütezeichens ein wichtiger Baustein. Die Mitglieder der Gütegemeinschaft unterziehen sich freiwillig für die Gewährleistung dieser Güte regelmäßig strengen Prüfungen, die in den Güte- und Prüfbestimmungen festgelegt sind.
Eine Liste der zertifizierten Produkte ist auf der Homepage des Prüfinstituts Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) abrufbar:
Zertifizierungsgrundlage sind folgende allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen sowie RAL Güterichtlinien
- Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge
- RAL-GZ 607/2 Einsteck-, Rohrrahmenschlösser und Mehrfachverriegelungen
⇒ Inhaltsverzeichnis - RAL-GZ 607/3 Dreh- und Drehkippbeschläge
⇒ Inhaltsverzeichnis - RAL-GZ 607/6 Schutzbeschläge
⇒ Inhaltsverzeichnis - RAL-GZ 607/8 Tür- und Sicherheitstürbänder
⇒ Inhaltsverzeichnis - RAL-GZ 607/9 Fenstergriffe und Fenstergriffe mit Schutzwirkung
⇒ Inhaltsverzeichnis - RAL-GZ 607/12 Oberlichtbeschläge
⇒ Inhaltsverzeichnis
Alle Richtlinien stehen über den Beuth Verlag zur Verfügung und können direkt online über www.beuth.de als PDF-Datei erworben werden.
Die aktuelle Gütezeichensatzung finden Sie hier: